Einzelgespräche
Gruppen und Gesprächskreise
Gesprächskreise für Trauernde | Leben mit dem Tod eines Kindes
„Und dann blieb die Wiege leer“ | Gruppe Verwitwete mit Kindern | Treffen für Jugendliche und junge Erwachsene | Sonntagstreff
Die Trauergruppen und der Sonntagstreff für Trauernde dürfen leider zur Zeit nicht live stattfinden. Wir versuchen uns über Zoom zu treffen.
Einzelgespräche werden vor Ort mit genügend Abstand angeboten und auch am Telefon oder einem Spaziergang .
Bitte nehmen Sie Kontakt per Mail oder Telefon auf.
Fremd in einer
fremden Welt,
auf der Reise.
Gefahr im Unbekannten,
Trauern braucht Mut.
Sprache versagt beim Fühlen,
es wird leise.
Richtung verloren, suchen,
wird mein Weg gut?
Verwandlung kann
geschehen. T.O
Manchmal muss man jemandem erzählen können, von dem, was einem die Sprache verschlägt und auf der Seele liegt.
Manchmal braucht man jemanden, der oder die einem hilft, eigene Gedanken zu sortieren und zu ordnen um neue Möglichkeiten zu ent-decken für den eigenen Weg oder sich einfach darin sicherer zu werden, dass eigene Strategien zum Überleben die richtigen für einen sind. Es geht in der Begleitung nicht um richtig oder falsch, sondern um das, was hilfreich sein kann.
Wenn Sie ein Einzelgespräch wünschen, können Sie telefonisch oder per E-mail einen Termin ausmachen. Beim ersten Gespräch entscheiden Sie, ob es bei einem Gespräch bleibt, ob regelmäßig oder nach Bedarf weitere folgen. Alle Einzelgespräche sind kostenfrei.
Gesprächskreise für Trauernde
Dass wir erschraken,
da du starbst,
nein,
dass dein starker Tod
uns dunkel unterbrach,
das Bis
dahin
abreißend vom Seither:
das geht uns an;
das einzuordnen
wird die Arbeit sein,
die wir mit allem tun.
Paula Moderson-Becker
aus: für eine Freundin aus „Requiem“ 1908
Einen Menschen zu verlieren bedeutet, die gewohnte Welt zu verlieren.
Dazu eine rasende Sehnsucht, kreisende Fragen, ein Chaos der Gefühle.
Das verunsichert und macht einsam.
In der Gruppe finden Sie Menschen, die eine ähnliche Situation erleben wie Sie. Hier können Sie sich mitteilen, ordnen, Verständnis und Ermutigung finden um Wege neu zu ent-decken.
Flyer zum download
Neue ZOOM-Gruppe für Verwitwete
Die Hoffnung darauf, dass bald wieder Treffen vor Ort stattfinden, ist immer noch da.
Aber die Realität sieht gerade noch anders aus. Also weiter warten auf den Beginn einer „Live“-Trauergruppe oder es doch wagen, andere Menschen, die trauern, digital zu begegnen – auch das in einem geschützten ZOOM-Raum?
Hier wird der Versuch dazu gestartet.
Am Mittwoch, 24.2. um 18.00Uhr wird es das erste ZOOM-Treffen geben. Alles was Sie dazu brauchen ist ein Computer mit Kamera und Mikrophon / Laptop / Tablet / Smartphone und die Zugangsdaten zu diesem Abend, die sie dann geschickt bekommen, wenn Sie sich per mail unter t.oehler@trauerseelsorge.de angemeldet haben.
Weitere Treffen: Donnerstag, 4.3.21 / 26.3. / 22.4.21
jeweils um 18.00Uhr
Vormittagsgruppe für Verwitwete
Donnerstags von 10.00 – 11.30Uhr
findet im Moment nicht statt
Neue Gruppe für Verwitwete (XXIV)
Infoabend: Mittwoch, 28.April 2021 um 19.00Uhr
weitere Termine: Mittwoch,12. 5. / 9.6.2021
Gruppe für Verwitwete (XXIII)
Dienstags von 19.00-21.00Uhr
8.12. 2020
19. 1. / 9. 2./ 23. 2. / 9. 3. /
23.3. / 10.4. / 18.5. / 8.6 2021
Gruppe für Verwitwete (XXII):
Mittwochs von 19.15 – 21.15 Uhr
2.12. 2020
13.1. / 3.2. / 3.3. / 31.3. / 5.5. / 2.6. 2021
Gruppe für Verwitwete (XX)
Donnerstags von 19.00 – 21.00 Uhr
10.12. 2020
28.1. / 25.2. / 18.3. / 29.4. / 27.5. / 24.6. 2021
Raum für meine Trauer
Gruppe für Trauernde
nach dem Tod von Eltern oder Geschwistern
Der Tod eines Elternteils oder eines Geschwister kann tief erschüttern. Man fühlt sich heimatlos, , Zuflucht und Geborgenheit fehlen auf einmal. .Ein Stück unseres Lebens, die Kindheit scheint nun endgültig verloren. Das kann verwirren und uns in tiefe Trauer stürzen. Doch oft wird die Trauer um Eltern oder Geschwister in der Gesellschaft nicht gesehen.
Da braucht es Menschen, die verstehen, was es heißt ohne die Mutter, den Vater, die Schwester oder den Bruder weiter zu leben.
Eine Gruppe von Menschen, die diese Trauer kennen bietet Zeit und Raum sich mit den eigenen Gefühlen auseinanderzusetzten, sie bietet die Gelegenheit zum Austausch und die Möglichkeit neue Wege zu ent-decken.
nächste Termine:
Mittwochs von 19.00 – 21.00 Uhr
9.12. 2020
20.1. / 17.2. / 10.3. / 21.4. / 19.5. / 16.6. 2021
Leben mit dem Tod eines Kindes
Kind,
meine Arme
sind leer,
wo bist du?
Mein Herz
verkrampft,
rasender Schmerz.
Mein Kopf,
besetzt mit der Frage:
Warum?
T.O.
Gesprächskreis für trauernde Eltern
Ihr Kind ist tot. Alles bricht zusammen, nichts ist mehr so, wie es war. Sie haben das Gefühl, in Dunkelheit zu sein, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Sie fühlen sich ver-rückt, werden sich fremd. Die, die um sie sind, können oft nicht verstehen. Und Sie, Sie wollen erzählen, das eigentlich Unsagbare in Worte fassen. Sie suchen den Raum, in dem Sie alle Gefühle mitteilen, ausdrücken und leben dürfen, einen Raum, in dem Menschen sind, Eltern oder Großeltern wie Sie, die verstehen, die Erinnerungen zulassen, sich gegenseitig ermutigen, Leben neu zu finden.
nächste Termine:
Dienstags, 19.00 – 21.00 Uhr
15.12. 2020
26.1. / 16.23. / 16.3. / 27.4. / 25.5. / 15.6. 2021
Meiner Trauer Raum geben
Gruppe für junge Verwitwete die Kinder haben
Wir zwei
Zukunft geträumt,
geliebt, gelacht, gestritten,
Kindern das Leben geschenkt,
Glück sollte hier wohnen,
mit dir.
Ich alleine,
Zukunft gefürchtet,
sehnen, weinen, streiten, mit wem?
Kinder wissen vom Tod,
Glück scheint ausgezogen,
mit dir.
T.O.
Die Pläne waren so ganz anders. Doch plötzlich nimmt der Tod einem die Partnerin, den Partner.
Verwitwet – was für ein Wort. Alleine für die Kinder da sein, alleine entscheiden, alleine eine neue Zukunft gestalten. Dazu die Sorge um die Kinder, die Sehnsucht, die Trauer mit all den ver-rückten Gedanken und Gefühlen. Hier braucht es Menschen, die verstehen, aushalten und ein Stück mitgehen.
Der Austausch in der Gruppe bietet Zeit und Raum sich mit der der eigenen Trauer auseinanderzusetzen, stärkt den Rücken um für die Kinder präsent zu sein und lässt einen neue Wege ent-decken.
Dienstags 1 x pro Monat 19.00 – 21.00 Uhr
nächste Termine:
12.1. / 2.2. / 2.3. / 30.3. / 4.5. / 1.6. 2021
Sonntagstreff für Trauernde
Sonntag,
Pause vom Alltag und
es könnte ein so schöner Tag sein.
Doch ein geliebter Mensch fehlt…
das Leben hat sich verändert.
nichts ist mehr so wie es war,
ganz besonders der Sonntag nicht.
Wohin gehen? Was tun?
Wie den Sonntag gestalten?
Wer teilt den Sonntag mit mir?
Wir laden Sie ein, ein Stück des Sonntags mit uns zu teilen. Hier können Sie sich austauschen mit Menschen, die wissen wie sich Trauer anfühlt, die eigenen Erfahrungen mit anderen teilen, erzählen, weinen, lachen in einem geschützten Raum und das bei einer Tasse Kaffe oder Tee und Kuchen.
Sonntagstreff, …vielleicht eine Pause vom Traueralltag!?
Der Sonntagstreff ist offen für alle, die am Sonntag etwas gegen das Alleinsein tun möchten. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Fast immer am ersten Sonntag im Monat
nächste Termine:
Diese Termine entfallen leider durch die verschärften Coronabestimmungen.
Alles ist anders
Treffen für Jugendliche und junge Erwachsene
Eigentlich möchte man froh in die Zukunft starten und dann stirbt jemand, der einem sehr wichtig ist. Nicht nur, dass jetzt diese Person fehlt, nein auch in der Familie ändert sich alles Es scheint so, dass man durch den Tod des Vaters auch noch die Mutter verliert, weil sie sich durch ihre Trauer verändert. Und man selbst kommt sich manchmal total fremd vor.
Die Trauerseelsorge bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.
Infos dazu gibt es unter t.oehler@trauereseelsorge.de oder 06150-15182
Das Treffen ist im Herrngartenweg 5 in Weiterstadt-Braunshardt.
Und dann blieb die Wiege leer“
Seelsorgerliche Begleitung und Beratung für betroffene Eltern, Familien und Zugehörige, die während der Schwangerschaft oder bei der Geburt ein Kind verloren haben.
Wenn ein Baby in der Schwangerschaft, während oder kurz nach der
Geburt stirbt, lösen sich Hoffnungen, Zukunftspläne und Wünsche auf.
Die Wiege, in der das Baby liegen sollte, bleibt leer.
Zurück bleiben die große Sehnsucht, Verwirrung und Trauer. Sie können
die Beziehung zu sich selbst und auch zu Nahestehenden sehr verändern.
Im Gespräch ist es möglich, Erinnerungen an das kurze Leben mit dem Baby mit zu teilen, verwirrende Gefühle und Gedanken zu ordnen – und verstanden zu werden.
Verantwortlich:
Evngelische Klinikseelsorge in Darmstadt:
Alice-Hospital Tel. 06151-402-1508
Klinikum Darmstadt Tel.06151-107-5641
Katholische Klinikseelsorge in Darmstadt:
Alice-Hospital Tel. 06151-402-1510
Klinikum Darmstadt Tel.06151-107-5640