Einige der Veranstaltungen, die von oder mit der Trauerseelsorge in den letzten Jahren durchgeführt wurden
R-Auszeit 2021 | UND JETZT? 2019 | Trauer nach Suizid 2019 | Kaleidoskop des Trauerns 2018 | Nacht der Kirchen 2017 | Die Geschichte meines Suizids 2017 | Papa hat sich erschossen 2016
R-Auszeit 2021
Wandern für die Seele – der Hirschpfad in Neunkirchen
Wandern bewegt Körper und Seele. Der Körper wird locker, der Kopf wird frei. Dies mit anderen Menschen zusammen zu erleben kann zu einer Kraftquelle werden. Atem holen, Innehalten, Pause machen vom Traueralltag.
Im Herbst 2021 haben wir den Hirschpfad in Neunkirchen erwandert, ein wunderschöner Wanderweg mit mehreren Stationen, die zur Meditation über Trauer einladen. Mit 30 Menschen ist Meditation schwierig – wer den Weg alleine oder zu zweit gehen möchte, kann diie folgenden Links benutzen.
Die Webseite zum Hirschpfad
Die Wanderroute in Komoot
Was ist, was kommt und was bleibt
Ein inspirierender Abend zur Impulspost „Trauer mit mir …“ der EKHN – mit Texten, Musik und Talks
– Die Trauerseelsorge Darmstadt-Land wurde vorgestellt im Gespräch von Dekan Arno Allmann mit der Leiterin der Trauerseelsorge, Tabita Oehler
– „Die Bibel – ein Trost-Buch?!“ – Vortrag von Pröpstin Karin Held
– Biblische Texte zu Trauer, Klage und Trost
gelesen von Christian Wirmer (Schauspieler)
Musikalische Begleitung: Maria José Fernandéz (Klarinette)
Montag, 18. November 2019, 19 Uhr, Erica-Küppers-Haus, Herrngartenweg 5 (Gemeindezentrum Braunshardt), 64331 Weiterstadt
Propstei Starkenburg, Montag 18. November 2019,
19:00 bis 20:30 Uhr
Erika-Küppers-Haus (Gemeindezentrum Braunshardt), Herrngartenweg 5
64331 Weiterstadt
Bericht von Melanie Schweinfurth
Video: Ausschnitte aus der Veranstaltung
Trauer nach Suizid
Warum hast du uns das angetan?
Fachvortrag mit Livemusik
Chris Paul
musikalische Begleitung: Udo Kamjunke
10. Juli 2019 um 18.30 Uhr
TU Maschinenhalle
Gebäude S1 / 05
Magdalenenstraße 12
64289 Darmstadt
Bericht einer Besucherin:
„Ich habe den gestrigen Abend genossen und bin mit dem Gefühl rausgegangen, dass mir eine wunderbar schöne Zeit geschenkt wurde. Chris Paul ist nicht nur eine bekannte Wissenschaftlerin und einfühlsame Trauerbegleiterin, sondern auch eine tolle Sängerin. Chris Paul gelingt es auf einzigartige Weise, das schwierige mit Tabus behaftete Thema „Trauer nach Suizid“ mit Leichtigkeit und Lebensfreude zu präsentieren. Sie hat ihr geniales Kaleidoskop des Trauerns anschaulich mit sechs großen, farbigen Dreiecken für die Facetten vorgestellt und ist dabei auf die Besonderheiten der Trauer nach Suizid eingegangen. Der Vortrag wurde durch die Livemusik bereichert. Chris Paul sang gefühlvoll, begleitet vom Kölner Gitarristen Udo Kamjunke. Mit „Lieblingsmensch“ von Namika wurde sehr passend der musikalische Teil begonnen. Das persönliche Lied von Chris Paul „Alles was bleibt“ ist nach dem Suizid ihrer Lebensgefährtin 1985 entstanden und umfasst alle Trauerfacetten. Als Zugabe sang sie das französische Chanson „La mer“ von Charles Trenet, das ich besonders liebe. Das Meer mit seiner wilden Schönheit der Wellen, dem Rauschen, dem Kommen und Gehen von Ebbe und Flut, dem Wind tröstet. Beim Blick aufs blaue Meer verschwimmt die Grenze zwischen Wasser und Horizont und stärkende Unendlichkeit wird wahrnehmbar. Der Abend wird für mich immer eine kraftgebende Erinnerung bleiben.“
Roswitha Bräuner
Eine Veranstaltung von:
Institut für Sozialethik und Theologie der TU Darmstadt
Bündnis gegen Depression in Darmstadt
Telefonseelsorge Darmstadt und
Trauerseelsorge im Dekanat Darmstadt-Land
Das Kaleidoskop desTrauerns
eine musikalische Reise mit ChrisPaul
anlässlich des 15-jährigen Jubiläums
der Trauerseelsorge
Mittwoch, 30. Mai 2018 um 18.00Uhr
im Erica-Küppers-Haus,
Herrngartenweg 5 in 64331 Weiterstadt
Trauern ist ein dynamischer Prozess mit wiederkehrenden Themen und Motiven. Die verschiedenen Facetten des Trauerns erklärte Chris Paul sehr leicht verständlich und machte sie spürbar durch Musik. Es waren Lieder, die vielen Menschen bekannt waren und doch bekamen sie durch den neuen Zusammenhang, die klare Stimme und die Interpretation von Chris Paul eine wunderbar neue Bedeutung.
Dieses Programm berührte Gefühl und Verstand gleichermaßen.
Begleitet wurde die Trauerbegleiterin und Sängerin Chris Paul von dem Kölner Gitarristen Udo Kamjunke.
Anschließend genossen die Gäste einen lauen Sommerabend im Garten bei Sekt und kleinen Köstlichkeiten.
Mehr erfahren: Pressebericht in der Ev Sonntagszeitung
Stimmen der Trauer
Trauerseelsorge war Gast
in der Ev. Michaelskirche in Darmstadt – Liebfrauenstraße 14
Stimmen der Trauer entdecken, gedenken, reden, hören, sich begegnen,
Pause machen an der Wein-Bar
Die Geschichte meines Suizids
…und wie ich das Leben wiederfand
Vortrag von Viktor Staudt
am 20. April 2017
Von einem, der aus dem Leben springen wollte: Viktor Staudt
Auf den ersten Blick geht es ihm gut, aber er leidet unter Angstattacken und Depressionen. Als er keinen Ausweg mehr sieht, wirft er sich vor den Zug. Er überlebt…
Viktor Staudt schilderte die Geschichte seines Suizids und wie er wieder ins Leben fand.
Veranstaltende waren:
Trauerseelsorge im Dekanat Darmstadt-Land / Telefonseelsorge in Darmstadt / Evangelisches. Dekanat Darmstadt-Stadt / Katholisches. Dekanat Darmstadt / Darmstädter Bündnis gegen Depression / Technische Universität Darmstadt /
Im ZDF gab es am 7.3.2017 einen Filmbeitrag, der auch Szenen aus dieser Veranstaltung zeigt.
„Papa hat sich erschossen“
Lesung mit Saskia Jungnickel
am 10. März 2016
Saskia Jungnickel las aus ihrem Buch „Papa hat sich erschossen“. Wer wissen wollte, was der Suizid eines Menschen bei den Hinterbliebenen auslöst, konnte es hier sehr eindrücklich hören. Ruhig und in flüssigen Sätzen las Frau Jungnickl über das, was sie und ihre Familie erlebten, ließ die Zuhörenden an ihren Gedanken über Schuld teilhaben und zeichnete ein Bild davon, wie es gelingen kann mit dem gewaltsamen Tod eines nahen Angehörigen zu leben. Die anschließende Diskussion zeigte, dass Frau Jungnikl die Zuhörenden berührt hatte.
Die Veranstaltung wurde getragen von:
Bündnis gegen Depression e.V. / Ev. Dekanat Darmstadt-Stadt /
Kath. Dekanat Darmstadt / Telefonseelsorge Darmstadt e.V. / Trauerseelsorge im Dekanat Darmstadt-Land